04125 3989923  AM ALTENFELDSDEICH 16, 25371 SEESTERMÜHE
FM-Risiken erkennen und handhaben » Risiken im FM » Management / Organisation » Organisationsverschulden

Organisationsverschulden

Organisationsverschulden

Organisationsverschulden kann erhebliche Auswirkungen auf ein Unternehmen haben und sollte daher ernst genommen werden

Die Verantwortung für die Vermeidung von Organisationsverschulden liegt nicht nur bei der Führungsebene, sondern betrifft alle Ebenen der Organisation. Ein umfassendes Risikomanagement, das auch Organisationsverschulden berücksichtigt, kann dazu beitragen, Haftungsrisiken und finanzielle Schäden zu minimieren. Um Organisationsverschulden zu vermeiden, sollten klare Verantwortlichkeiten und Prozesse innerhalb der Organisation etabliert und regelmäßig überprüft werden.

Umgang mit Organisationsverschulden im Facility Management-Risikomanagement

Begriffe wie Organisationsverschulden werden nunmehr diskutiert, die notwendigen Konsequenzen aber nur selten ergriffen, da Informationen und Zusammenhänge über die Betreiberverantwortung evtuell fehlen.

Die im deutschen Arbeitsschutzrecht bereits stark ausgeprägten Fürsorgepflichten gegenüber den eigenen Beschäftigten werden zusätzlich auf die Allgemeinheit ausgedehnt.

Eine Haftung kommt zusätzlich sowohl im Innen- als Außenverhältnis, bei Pflichtverletzung, Kausalität und Schaden in Betracht.

Diese Verhältnisse sind unbedingt im Rahmen des Risikomanagementsystemes ständig zu überwachen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf Alle erlauben erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unseren Cookies-Einstellungen.