04125 3989923  AM ALTENFELDSDEICH 16, 25371 SEESTERMÜHE
FM-Risiken erkennen und handhaben » Vorgehen » Risikoüberwachung

Risikoüberwachung

Risikoüberwachung

Risikoueberwachung ist ein wichtiger Bestandteil des Risikomanagements, da sie hilft, Risiken frühzeitig zu erkennen und entsprechende Gegenmaßnahmen zu ergreifen

Durch die systematische Überwachung können Unternehmen mögliche Risiken in ihrem Geschäftsumfeld kontinuierlich analysieren und bewerten, um im Falle einer Bedrohung schnell reagieren zu können. Eine effektive Risikoueberwachung erfordert eine kontinuierliche Datenerfassung und -analyse sowie klare Prozesse für die Berichterstattung und Eskalation von Risiken.

Verbesserungspotenzial in der Risikoueberwachung

Ist = Soll?

Die Risikoüberwachung gewährleistet, dass die Ist-Risikolage des Unternehmens jederzeit auch tatsächlich der gewollten Soll-Risikolage entspricht. ImZentrum steht die kontinuierliche operative Kontrolle der Wirksamkeit der Risikosteuerungsmassnahmen sowie der Abläufe im Unternehmen selbst.

Eine kontinuierliche Erfolgskontrolle durch Soll-Ist-Vergleich soll den reibungslosen Ablauf und die Funktionstüchtigkeit des Risikomanagements im Facility Management und mithin der FM-Prozesse gewährleisten.

Weiterhin gehört zur Risikoüberwachung die Erfassung der Risikoveränderungen im Zeitablauf. Die Risikoverläufe können kontinuierlich ausgewertet und kommuniziert werden sowie bei Bedarf Steuerungsmassnahmen auslösen.

HIerzu gehört auch die Überwachung des Risikomanagement-Systems selbst.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf Alle erlauben erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unseren Cookies-Einstellungen.