04125 3989923  AM ALTENFELDSDEICH 16, 25371 SEESTERMÜHE
FM-Risiken erkennen und handhaben » Vorgehen » Risikoüberwachung » Früherkennung

Früherkennung

Früherkennung

Durch den Einsatz von moderner Technologie können Frühwarnsysteme effektiver gestaltet werden, um potenzielle Risiken schnell zu identifizieren

Eine systematische Überwachung von Geschäftsprozessen, Finanzen und Markttrends ist notwendig, um rechtzeitig auf Risiken reagieren zu können. Eine gezielte Schulung der Mitarbeiter in Bezug auf Risikomanagement kann dazu beitragen, Risiken frühzeitig zu erkennen und angemessen zu bewältigen. Durch die regelmäßige Überprüfung und Anpassung des Früherkennungssystems kann die Wirksamkeit verbessert und die Reaktionszeit bei der Bewältigung von Risiken verkürzt werden.

Frühwarnsysteme im Risikomanagement

Frühwarnsysteme geben frühzeitig Indikationen ermöglichen so rechtzeitiges einlenken:

  • Finanzwirtschaftliche Kennzahlen, z.B. Rentabilität

  • Produktionswirtschaftliche Kennzahlen, z.B. Ausschussrate

  • Absatzwirtchaftliche Kennzahlen, z.B. Reklamationsrate

  • Personalwirtschaftliche Kennzahlen, Fluktuation

Vorgehen

  • Ermittlung von Beorbachtungsbereichen

  • Bestimmung von Frühwarnindikatoren

  • Festlegung von Sollwerten und Toleranzen je Indikator

  • Anwendung von Informationssystemen

  • Ausgestaltung der Informationskanäle

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf Alle erlauben erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unseren Cookies-Einstellungen.