Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Fachmessen Risikomanagement: Aktuelle Brancheneinblicke

Facility Management: Risiko- & Notfallmanagement » Risikomanagement » Glossar » Fachmessen

Strategischer Nutzen von Fachmessen im Risikomanagement

Strategischer Nutzen von Fachmessen im Risikomanagement

Fachmessen bündeln Technologien, Fallstudien und Expertenvorträge an einem einzigen Ort und verkürzen so die Due‑Diligence‑Zeit für Investitions‑ und Transformationsentscheidungen. Live‑Demonstrationen von KI‑gestütztem Scenario‑Modeling, Workshops zu Governance‑Frameworks oder Panels zu geopolitischen Risiken ermöglichen den direkten Vergleich konkurrierender Lösungen und bieten belastbare Entscheidungskriterien für Aufsichts‑, Prüf‑ und Budgetgremien.

Leitmessen und Fachveranstaltungen 2025 / 26

RMA

RMA Risk Management Congress – Stuttgart, (jährlich): Die 19. Jahreskonferenz der Risk Management Association (RMA e. V.) im Kultur‑ und Kongresszentrum Liederhalle vertieft Themen wie Geopolitik, Nachhaltigkeits‑Risiken und quantitative Risikoanalyse. Praxisberichte schaffen einen hohen Anwendungsbezug.(rma-ev.org)

Corporate

Corporate Risk Minds – Berlin, (jährlich): Der Strategiegipfel adressiert operative und strategische Risiken in Industrieunternehmen; Case‑Studies, World‑Cafés und interaktive Workshops beleuchten Supply‑Chain‑Resilienz, Inflation und KI‑gestützte Risiko‑Aggregatoren.(Corporater)

Konferenz

RMA‑Konferenz „Rating & Krisenmanagement“ – München, Oktober (jährlich): Dieses Ein‑Tages‑Format fokussiert auf Stress‑Szenario‑Planung, Frühwarnkennzahlen und Krisenkommunikation und ergänzt das RMA‑Portfolio um vertiefte CFO‑/Treasury‑Perspektiven.(rma-ev.org)

RiskNET

RiskNET Summit – Tegernsee, Juli (zweijährlich): Nach einer konzeptionellen Pause kehrt das Gipfeltreffen der deutschsprachigen Risikomanager 2026 zurück und verbindet wissenschaftliche Keynotes mit Deep‑Dive‑Sessions zu Risikokultur und digitalem Frühwarnwesen in exklusiver Retreat‑Atmosphäre.(summit.risknet.de)

it‑sa Expo&Congress

it‑sa Expo&Congress – Nürnberg, Oktober (jährlich): Als Europas Leitmesse für IT‑ und Informationssicherheit zeigt it‑sa Lösungen für Cloud‑Risk‑Assessment, Zero‑Trust‑Architekturen und automatisiertes Reporting nach NIS‑2 und DORA. Das Kongressprogramm verknüpft technische Hard‑Facts mit Governance‑Fragen.(itsa365.de)

secIT by Heise

secIT by Heise – Köln, März (jährlich): Die Kongressmesse richtet sich an Security‑ und Risk‑Teams mittlerer Unternehmen (informatik-aktuell.de)

DKM

DKM – Dortmund, Oktober (jährlich): Deutschlands Leitmesse für Versicherungs‑ und Finanzwirtschaft widmet einen eigenen Themenpark „Risikomanagement & Regulatorik“; hier diskutieren Aktuare, CROs und Makler über Solvency‑II‑Updates und Klimarisiken in Portfolios.(die-leitmesse.de)

Finance Summit

Finance Summit – Düsseldorf, September (jährlich): Keynotes zu Klimarisiken, Stresstests und Nachhaltigkeits‑Reporting machen den Finance Summit zum relevanten Treffpunkt für Risiko‑ und Treasury‑Abteilungen, die ESG‑Risiken in ihre Finanzstrategie integrieren.(Finance Summit)

DSGV

DSGV‑Fachtagung Risikomanagement – Berlin, November (jährlich): Der Deutsche Sparkassen‑ und Giroverband behandelt regulatorische Neuerungen für Kredit- und OpRisk, inklusive DORA‑Pflichten im Verbund. Die Tagung ist exklusiv für Institute der Sparkassen‑Finanzgruppe.(DSGV_de)