04125 3989923  AM ALTENFELDSDEICH 16, 25371 SEESTERMÜHE
FM-Risiken erkennen und handhaben » Risiken im FM » Outsourcing

Risiken des Outsourcings

Risiken des Outsourcings

Outsourcing kann für ein Großunternehmen ein geeignetes Instrument sein, um Kosten zu senken und Prozesse zu optimieren

Allerdings birgt Outsourcing auch Risiken, wie beispielsweise Qualitätsverluste, Kommunikationsprobleme oder Abhängigkeit von externen Partnern. Daher ist es wichtig, eine umfassende Risikoanalyse durchzuführen und geeignete Maßnahmen zur Risikominimierung zu ergreifen. Die Auswahl geeigneter Partner und eine transparente Kommunikation sind entscheidend für ein erfolgreiches Outsourcing.

Outsourcing im Facility Management

Outside Resourse Using

Steigende Personalkosten und der Wunsch sich auf bestimmte Kerngeschäfte zu konzentrieren, bewegen Unternehmen dazu, bisher mitbetreute Bereiche speziell im Facilty Management abzutrennen und an Dritte abzugeben. Diesen wird die Verantwortung für Geschäftsfelder übertragen, die entweder wenig rentabel sind, für die kein hinreichendes Fachwissen im eigenen Hause vorhanden ist oder die nicht in den Zielkorridor der Geschäftspolitik passen.

Vielleicht soll aber nicht Einsparpotential realisiert, sondern ein Bereich, der sich ausgezeichnet entwickelt, auf eigene Füße gestellt werden, indem man ihn rechtlich verselbständigt und ihm dadurch die Möglichkeit eröffnet, unternehmensfremde Kunden zu gewinnen und noch profitabler zu werden. Das Outsourcing im Sinn der reinen Aufgabenübertragung erfreut sich deshalb gerade im FM großer Beliebtheit als unternehmerisches Gestaltungsmittel durch Abgabe der Verwaltung eines Gebäudes oder eines Teils davon an ein anderes Unternehmen, sei es bereits auf dem Markt oder sei es eigens für diesen Zweck gegründet worden.

Für eine fundierte Kostenkalkulation ist eine umfassende Betrachtung immer erforderlich:

  • Durch Outsourcing können neue, versteckte Kosten wie Planungs-,Anpassungs- und Kontrollkosten entstehen

  • Der Faktor Planungskosten beinhaltet dabei die im Vorfeld der Outsourcing-Maßnahme entstehenden Kosten für die Suche nach möglichen Partnern und die Vertragsanbahnung

  • Der Begriff der Anpassungskosten umfasst alle Kosten für die Einbindung des externen Anbieters in die bestehenden Betriebsabläufe

  • Die Überwachung der ordnungsgemäßen Aufgabenerfüllung durch den externen Anbieter verursacht schließlich Kontrollkosten, die regelmäßig die Kontrollkosten bei interner Aufgabenerfüllung übersteigen, durch eine qualitätsorientierte Auswahl des externen Dienstleisters begrenzt werden können.

Kalkulation

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf Alle erlauben erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unseren Cookies-Einstellungen.