04125 3989923  AM ALTENFELDSDEICH 16, 25371 SEESTERMÜHE
FM-Risiken erkennen und handhaben » Vorgehen

Risikomanagement-Prozess

Risikomanagement-Prozess

Risikomanagement ist eine zentrale Herausforderung für jedes Unternehmen und erfordert eine systematische Herangehensweise, um Risiken frühzeitig zu identifizieren und zu bewerten

Ein wirksames Risikomanagement umfasst eine breite Palette von Aktivitäten, von der Identifizierung von Risiken bis hin zur Implementierung von Risikominderungsstrategien. Eine angemessene Risikobewertung erfordert die Berücksichtigung von Faktoren wie Eintrittswahrscheinlichkeit, potenzieller Auswirkung und Risikotoleranz des Unternehmens. Eine kontinuierliche Überwachung und Anpassung des Risikomanagementprozesses ist entscheidend, um auf Veränderungen in der Unternehmensumgebung oder neuen Risiken zu reagieren.

Schritte zum Risikomanagement

Risikomanagement ist ein Prozess

Ihr Unternehmen, Ihre Märkte und die Gesellschaft unterliegen einem stetigen Wandel und Chancen und Risiken ändern sich mit ihnen. Risikomanagement ist daher kein einmaliger Akt, sondern ein kontinuierlicher Prozess und kann etabliert und in die wesentlichen Unternehmensprozesse integriert werden, da gerade ineffektive Unternehmensprozesse oder Schnittstellenaspekte im Facility Management häufig die Ursache von Risiken sind.

Aufgabe des Risikomanagements ist es, Risiken in den Prozessen, am Ort ihres Entstehens, frühzeitig zu erkennen. Der Risikomanagement-Prozess umfasst alle Aktivitäten zum systematischen Umgang mit Risiken im Facility Management.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf Alle erlauben erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unseren Cookies-Einstellungen.