04125 3989923  AM ALTENFELDSDEICH 16, 25371 SEESTERMÜHE
FM-Risiken erkennen und handhaben » Risikomanagement » Risikobegriff

Risikobegriff

Risikobegriff

Eine strukturierte Risikoanalyse ermöglicht es Unternehmen, Risiken systematisch zu bewerten und geeignete Maßnahmen zur Risikominimierung zu ergreifen

Die Implementierung eines professionellen Risikomanagementsystems kann Unternehmen dabei helfen, Risiken frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Ein kontinuierliches Monitoring der Risiken und eine regelmäßige Überprüfung des Risikomanagementsystems sind wichtige Schritte, um die Effektivität des Risikomanagements aufrechtzuerhalten.

Grundlagen des Risikobegriffs im Risikomanagement

Risiko (Iriskare Flat.): etwas wagen

Risiken und ihre Versicherungen sind zum Kern der modernen Gesellschaft geworden. Unser Risikobewusstsein wächst proportional zur technischen Beherrschung und Gestaltung unserer Arbeitsbedingungen. Einerseits begegnen wir immer noch dem verlockenden Motto no risk no fun und andererseits sind unser Alltag sowie unser Denken geprägt von safety first.

Die Verfehlung strategischer und operativer Zielsetzungen kann als Risiko definiert werden. Dabei wird die positive Zielverfehlung als Chance und die negative als Gefahr bezeichnet.

Risiko ist das Verfehlen unternehmerischer Zielsetzung. Damit untrennbar verbunden sind Unsicherheiten, die den Risikoanteil einer Entscheidung versinnbildlichen. Ein auf dieser Definition aufgebautes System ermöglicht exakter nachzudenken und das Für und Wider wichtiger Entscheidungen abzuwägen.

Chancen sind Ereignisse, die dass Erreichen von Zielen fördern und zur Wertschöpfung beziehungsweise -erhaltung beitragen.


Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf Alle erlauben erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unseren Cookies-Einstellungen.