04125 3989923  AM ALTENFELDSDEICH 16, 25371 SEESTERMÜHE
FM-Risiken erkennen und handhaben » Risikomanagement » Fehlerkultur

Fehlerkultur

Fehlerkultur

Fehlerkultur ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Risikomanagements in Unternehmen. Sie ermöglicht es, aus Fehlern zu lernen und sie zukünftig zu vermeiden

Eine offene und transparente Fehlerkultur fördert die Selbstreflexion und Verantwortungsbereitschaft der Mitarbeiter und stärkt somit das Vertrauen in das Unternehmen. Die Implementierung einer Fehlerkultur erfordert eine klare Kommunikation von Führungskräften, die eine sichere und vertrauensvolle Umgebung schaffen, in der Fehler offen diskutiert werden können.

Fehlerkultur im Risikomanagement

Sicherheitskultur

Im Unternehmen sollten Leitvorstellungen und Werte, die die Art und Weise bestimmen, wie in einem Unternehmen mit Fehlern umgegangen wird, vorhanden sein. Fehlerkultur braucht Vertrauen, Normen und Werte, die alle Organisationsmitglieder miteinander teilen. Sie bestimmen die Art und Weise, wie mit Fehlern und innovativem Lernen umgegangen wird.

Fehler kommen überall vor, Fehler entstehen überwiegend an Schnittstellen und sind unter dem Aspekt zu betrachten, wie Wiederholungen zu vermeiden sind.

Wichtig ist, dass nicht mehr das WER war schuld sondern das WAS war schuld bei Fehlern im Facility Management im Vordergrund steht sollte, denn 80% aller Fehler sind Organisations- und Kommunikationsmängel.

Die Mitarbeiter aller hierarchischen Ebenen im Facility Management können einen Schaden als Chance verstehen aus Schäden, Beinahschäden und Zwischenfällen zu lernen.

Hierzu ist es notwendig einen Kulturwandel von der Schuld- über die Fehler- zur Sicherheitskultur vorzunehmen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf Alle erlauben erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unseren Cookies-Einstellungen.