04125 3989923  AM ALTENFELDSDEICH 16, 25371 SEESTERMÜHE
FM-Risiken erkennen und handhaben » Vorgehen » Reporting

Incident Reporting im Facility Management

Incident Reporting

Die richtige Darstellung von Risikodaten ist ein wichtiger Aspekt bei der Berichterstattung im Risikomanagement

Ein aussagekräftiger Report muss sowohl die Risikosituation als auch die Wirksamkeit von Risikomaßnahmen umfassen. Durch eine standardisierte Berichterstattung können Risiken vergleichbar gemacht und Prioritäten festgelegt werden. Eine klare und verständliche Kommunikation der Risikodaten in den Reports ist entscheidend, um die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Reporting-Methoden im Risikomanagement

Wichtig ist, dass Unfälle und Fehler gerade im FM selten passieren, weil technische Komponenten versagen, sondern eher wegen zufälligen Kombinationen in alltäglichen Abläufen.

Es Untergraben verschiedene Faktoren langsam aber stetig die Sicherheit, was als "Drift into Failure" bezeichnet wird. Für das Management Ihrer Organisation ist es schwer, diese Fehler durch die "Standardinstrumente" wie Risikoidentifizierung oder Risikoüberwachung zu erkennen und zu verhindern, dass dieses langsame Dahintreiben zu unerwünschten Folgen, Zwischenfällen und Fehlern führt.

Incident Reporting wird als Instrument des Risikomanagements mit dem Ziel genutzt, systematisch und in größerem Rahmen Incidents im FM zu erfassen, welche die Sicherheit gefährden, um so potenzielle Risikokonstellationen rechtzeitig aufzudecken.

Ziel ist von der Schuldkultur über die Fehlerkultur die Sicherheitskultur im FM zu etablieren. Als wirkungsvolles Instrument, mit dem bekannte und unbekannte Risiken rechtzeitig identifiziert werden können, empfiehlt sich die Einführung eines Meldesystems für Beinahe-Zwischenfälle. Es dient der Erfassung von Ereignissen, bei denen kein Schaden eintritt, dieser aber bei nicht rechtzeitiger Intervention eingetreten wäre (z.B. eine rechtzeitig entdeckte Leckage).

Auf einen schweren Unfall kommen 30 leichte Unfälle und 300 Beinahe-Unfälle.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf Alle erlauben erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unseren Cookies-Einstellungen.