04125 3989923  AM ALTENFELDSDEICH 16, 25371 SEESTERMÜHE
FM-Risiken erkennen und handhaben » Vorgehen » Risikobeurteilung

Risikobeurteilung

Risikobeurteilung

Eine systematische und fundierte Durchführung der Risikobeurteilung ist notwendig, um aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen

Regelmäßige Aktualisierungen der Risikobeurteilung sind entscheidend, um Veränderungen im Unternehmensumfeld zu berücksichtigen. Eine effektive Risikobeurteilung dient als wichtiges Instrument im Risikomanagement eines Unternehmens und trägt zum langfristigen Erfolg bei.

Anleitung zur Risikobeurteilung

Grobananalyse

Identifizierte Risiken werden in Form von Szenarien nach ihrem Ausmaß und ihrer Wahrscheinlichkeit oder Häufigkeit analysiert. Der wichtigste Schritt ist aber die Bewertung. Dazu werden Kriterienkataloge für das Ausmaß, beispielsweise von unbedeutend bis kritisch, und die Wahrscheinlichkeit, beispielsweise von häufig bis unwahrscheinlich, definiert. Diese Kriterienkataloge orientieren sich an den unternehmerischen Vorgaben wie der Risikopolitik oder an ethischen und regulatorischen Vorgaben.

Bewertung

Die Einordnung der Risiken erfolgt nach Eintrittswahrscheinlichkeit und absehbares Schadensausmaß. Die Bewertung sollte nach einem für das Unternehmen einheitlichen Raster erfolgen.

Eintrittswahrscheinlichkeit X Schadenshöhe = Risiko

Risikoanalye und ...

Zur Ableitung von angemessenen Steuerungsmassnahmen können identifizierte Risiken untersucht und bewertet werden. Ziel der Risikoanalyse ist die qualitative Beurteilung beziehungsweise quantitative Messung der Risiken, umdas Risikoportfolio des Unternehmens abzubilden.

Bei der Diskussion zur Risikoidentifikation sollten alle Punkte dokumentiert werden, ohne dass es bereits zu einer Bewertung und Vertiefung kommt. Dies erfolgt erst im nächsten Schritt des Risikomanagements, der Beurteilung von Eintrittswahrscheinlichkeit und Schadenshöhe. Aus diesem Grund macht es ebenfalls keinen Sinn schon in dieser Phase mögliche Risiken als nicht relevant auszugrenzen.

Dabei sollten die Wirkungszusammenhänge einzelner Risiken berücksichtigt werden. In dieser Phase werden die Ursachen, Fehlvorgänge und/oder Risiken transparent gemacht und ihre Wirkungen bewertet. Um die mögliche Auswirkung zu quantifizieren, werden Risikoausmaß (Schadenpotential) und Eintrittswahrscheinlichkeit betrachtet.

Instrumente der Risikoanalyse und -bewertung sind

Für eine erste Beurteilung können Kriterien herbeigezogen werden wie

  • potentiellen finanziellen Auswirkungen

  • Reputationsschäden

  • Erläuterungen zur Risikoursache

  • Häufigkeit des Auftretens

  • maximales Verlustpotential