Risikomanagement: Erstellung eines Betriebskonzepts für einen neuen Standort
Die Inbetriebnahme eines neuen Standorts ist nicht nur ein operativer, sondern auch ein strategischer Vorgang – insbesondere im Hinblick auf Risikomanagement. Ein neues Gebäude bringt veränderte Gefahrenlagen, neue technische Systeme, personelle Umstellungen und externe Abhängigkeiten mit sich. Ein systematisch entwickeltes Betriebskonzept für das Risikomanagement stellt sicher, dass Risiken frühzeitig erkannt, bewertet und durch geeignete Maßnahmen kontrolliert werden – rechtssicher, wirtschaftlich und organisationsübergreifend. Ein Betriebskonzept für das Risikomanagement legt fest, welche Risiken an einem neuen Standort bestehen, wie sie bewertet werden und wie mit ihnen umzugehen ist. Es ist ein zentrales Steuerungsinstrument für Betreiberverantwortung, Sicherheit, Resilienz und Compliance. Das Risikokonzept sollte bereits vor dem Umzug oder der Inbetriebnahme erstellt und mit allen relevanten Stakeholdern abgestimmt werden – von Facility Management über Brandschutz, Arbeitssicherheit, IT-Security, Datenschutz bis hin zur Geschäftsführung.