Risikomanagement im planungs- und baubegleitenden Facility Management: Risiken frühzeitig erkennen, vermeiden und absichern
Ein professionelles Risikomanagement beginnt nicht erst mit der Inbetriebnahme eines Gebäudes – es ist ein zentraler Bestandteil des planungs- und baubegleitenden Facility Managements (FM). Bereits in den frühen Leistungsphasen entstehen Risiken, die später hohe Betriebskosten, Nutzungsausfälle oder sicherheitsrelevante Probleme verursachen können. Wer als Betreiber oder Eigentümer seine Verantwortung rechtssicher und wirtschaftlich erfüllen will, muss potenzielle Risiken bereits während Planung und Bau systematisch identifizieren, bewerten und absichern. Risikomanagement ist keine Reaktion – es ist ein proaktives Führungsinstrument. Im Rahmen des planungs- und baubegleitenden FM hilft es, Risiken frühzeitig zu erkennen, zu dokumentieren und durch bauliche, technische oder organisatorische Maßnahmen gezielt zu minimieren. Es sorgt für Zukunftssicherheit, Vermeidung von Nachträgen und langfristige Betriebseffizienz.
Risikomanagement im baubegleitenden Facility Management